- Startseite
- 100 - Allgemeines
- 160 - Fachverband für Strahlenschutz
- Überarbeitete Muster-Strahlenschutzanweisungen auf der AKA-Seite des FS veröffentlicht
Überarbeitete Muster-Strahlenschutzanweisungen auf der AKA-Seite des FS veröffentlicht
Überarbeitete Muster-Strahlenschutzanweisungen auf der AKA-Seite des FS veröffentlicht
Seit dieser Woche finden Sie auf der Homepage des AKA die vollständig überarbeiteten Muster-Strahlenschutzanweisungen des FS: https://www.fs-ev.org/arbeitskreise/ausbildung. Insgesamt sind dort drei Musterdokumente und eine Erläuterung zu deren Anwendung zu finden:
- Muster-Strahlenschutzanweisungen für den Umgang mit sonstigen radioaktiven Stoffen sowie den Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung nach §§ 10, 12, 17 StrlSchG - Bereich Technik. Dieses Muster gliedert sich in einen allgemeinen und einen tätigkeitsbezogenen Teil.
- Muster- Strahlenschutzanweisungen für den Betrieb sowie die Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern nach §§ 12 Abs. 1 Nr. 4 bzw. 5, 19 und 22 StrlSchG - Bereich Technik. . Dieses Muster gliedert sich ebenfalls in einen allgemeinen und einen tätigkeitsbezogenen Teil.
- Ergänzt werden beide Muster durch die Muster- Strahlenschutzanweisung für die genehmigungsbedürftige Beschäftigung in fremden Anlagen oder Einrichtungen nach § 25 StrlSchG - Bereich Technik
Besonders erwähnenswert sind die in den Mustern enthaltenen Sicherheitsanweisungen, die kurz und knapp die wichtigsten Informationen zusammenfassen und damit direkt am Ort der Anwendung informieren können.
Im Rahmen der Überarbeitung wurden
- die formalen Voraussetzungen geschaffen, um weitere Dokumente, z. B. aus der Medizin, zu ergänzen,
- Aktualisierungen aufgrund der letzten Änderungen der Strahlenschutz-Gesetzgebung vorgenommen,
- Haftungsausschluss, Genderhinweis und diverse Verweise auf die FS-Homepage ergänzt,
- sprachliche und redaktionelle Verbesserungen eingearbeitet und
- so weit möglich und angemessen, eine redaktionelle "Vereinheitlichung" der Dokumente eingepflegt.
Besonderer Dank gilt neben den Mitgliedern der AG (Petra Acker-Rodriguez, Jens Backsen, Meike Fleischhammer, Regina Gutmann, Charlotte Kaps, Michael Kieschnick, Michael Ruppert und Susanne Severitt) vor allem Petra Klein und Thomas Haug, die mit großer Ausdauer die Überarbeitung voran getrieben und die Aktivitäten in der AG koordiniert haben!