Grundlegendes

Strahlenschützer.net ist eine Plattform zum Thema Strahlenschutz (Wikipedia.org) im Bereich der ionisierenden Strahlung (Wikipedia.org, Bundesamt für Strahlenschutz) wie sie zum Beispiel bei Röntgenverfahren oder durch radioaktive Stoffe entsteht. (Das schließt aktuell die Bereiche der elektromagnetischen Felder und der optischen Strahlung aus)

Sie bietet aktuelle Meldungen und Neuigkeiten aus diesem Bereich, die sowohl von Administratoren manuell in die entsprechende (Link-) Liste aufgenommen werden als auch die automatische Einbindung von Meldungen wie zum Beispiel die RSS-Feeds des Bundesamt für Strahlenschutzes.

Unter dem Punkt Artikel werden von Zeit zu Zeit eigens für diese Plattform geschriebene Beiträge von unterschiedlichen Autoren veröffentlicht.

Im Forum können von allen Mitgliedern Informationen geteilt, Fragen gestellt und fachliche Themen diskutiert werden (im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und der Nutzungsbedingungen). Es besteht aus einem öffentlichen Bereich, der für alle Besucher der Webseite sichtbar und lesbar ist (auch für Suchmaschinen), und einem Bereich der nur für Mitglieder bzw. angemeldete Benutzer zugänglich ist.

Die Liste von Veranstaltungen wird wie die ausgewählten Neuigkeiten von den Administratoren geführt und enthält Veranstaltungen bei denen das Thema Strahlenschutz in irgendeiner Form relevant ist.

Für wen ist diese Seite?

Sie ist für alle Personen gedacht, die sich beruflich (oder auch privat) mit dem Thema Strahlenschutz beschäftigen - ganz egal ob es um die Verteilung von Personendosimetern, den Aufgaben als Strahlenschutzbeauftragter oder das Anbieten von Kursen für die Fachkunde geht.
Dabei werden alle Tätigkeitsfelder wie Medizin, Industrie und Forschung angesprochen.

Wie kann ich einen Beitrag im Forum schreiben?

Das Schreiben von Beiträgen oder auch das Posten von Antworten im Forum ist nur für angemeldete Benutzer möglich (Konto anlegen).
Dort gibt es neben den öffentlichen Kategorien auch Bereiche die nur für andere angemeldete Benutzer sichtbar sind.

Wie kann ich sonst beitragen?

Abgesehen von der regen Beteiligung an den Diskussionen im Forum ist jede geteilte Information willkommen, zum Beispiel

  • Links zu interessanten Artikeln auf anderen Seiten
  • Relevante News-Feeds (RSS/ATOM) für die Einbindung bei automatischen Meldungen
  • Veröffentlichung eines eigenen Artikel
  • Noch nicht aufgeführte Veranstaltungen

Alle notwendigen Angaben dazu können einfach per E-Mail an beitrag@strahlenschuetzer.net gesendet oder für Mitglieder im entsprechenden Bereich gepostet werden.

Wer steckt dahinter?

Die Idee einer offenen Strahlenschutz-Community und die Umsetzung dieser Seite gehen auf Timo Wiedenmann zurück, der seit mehr als 15 Jahren als Software-Entwickler im Strahlenschutz tätig und Geschäftsführer der Creados GmbH ist.
​​​​​​​Rechtlich und technisch wird die Seite von der Creados GmbH betrieben, die aktuell auch alle damit verbundenen Kosten trägt.

Allerdings sind alle Daten wie zum Beispiel E-Mail-Adressen entsprechend der Datenschutzgrundverordnung zweckgebunden und werden natürlich nicht anderweitig genutzt oder weitergegeben.