Nutzungsbedingungen
Als offenes Netzwerk im Strahlenschutz ist bei strahlenschützer.net jeder willkommen, sich sachlich und fachlich einzubringen - Voraussetzungen ist die Registrierung eines Benutzer-Accounts bzw. einer Mitgliedschaft, wobei damit zwischen dem Nutzer und dem Betreiber ein Vertrag mit folgenden Regelungen geschlossen wird.
- Durch den Abschluss des Registrierungsprozesses erklärt der Benutzer sein Einverständnis mit diesen Bedingungen.
- Der Benutzer muss mindestens 16 Jahre alt sein.
- Die Mitgliedschaft in Form eines Benutzer-Accounts ist kostenlos, ein Anspruch auf die Nutzung des Services besteht nicht.
- Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort sorgfältig zu verwahren und es selbst oder seinen Benutzer-Account Dritten nicht zugänglich zu machen.
- Die Mitgliedschaft kann durch den Nutzer jederzeit beendet werden - da es aktuell noch keine automatische Funktion dafür gibt, muss er dazu eine E-Mail an kontakt@strahlenschuezter.net senden. Die Löschung erfolgt dann innerhalb von 72 Stunden.
- Der Betreiber ist berechtigt, die Leistungen jederzeit zu erweitern, zu verändern oder diese einzustellen. Zudem kann er zusätzliche Funktionen einführen, die unter Umständen nicht unentgeltlich zur Verfügung stehen.
- Die alleinige Verantwortung für die Inhalte und Beiträge, die ein Nutzer im Forum veröffentlicht, trägt dieser selbst.
- Vor der Veröffentlichung findet keine eingehende Prüfung der Beiträge statt. Der Betreiber ist berechtigt, gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßende oder unsachliche oder unpassende Beiträge nach freien Ermessen zu löschen oder zu verschieben. Der Betreiber hat außerdem das Recht, Themen und Beiträge zu bearbeiten, zu verschieben oder Diskussionen zu schließen.
- Mit dem Erstellen eines Beitrags oder eines Artikels wird dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht erteilt, den verfassten Beitrag im Rahmen von strahlenschüzter.net zu nutzen. Das Nutzungsrecht bleibt auch nach Beendigung der Mitgliedschaft bestehen.
- Beiträge, deren Inhalt gegen deutsches Recht verstoßen, werden ohne weitere Informationen entfernt sofern der Betreiber darüber Kenntnis erlangt. Für die Nutzer steht eine entsprechende Funktion zur Meldung von Inhalten zu Verfügung.
- Accounts können durch den Betreiber bei Verstößen gegen rechtliche Vorgaben (auch Urheberrecht) oder Verhaltensregeln gesperrt oder gelöscht werden.
- Es ist ausdrücklich untersagt, den Service zu manipulieren oder für die Verbreitung Jugend gefährdender, pornographischer, Gewalt verherrlichender oder rassistischer Inhalte zu nutzen. Untersagt ist auch die Verbreitung unangeforderter Massensendungen.
- Inhalte, die Personen verletzen, beleidigen oder verleumden sind nicht erlaubt und können zu Sanktionen führen. Darunter fällt auch die unerwünschte Veröffentlichung privater Daten oder Nachrichten.
- Zudem ist jegliche Nutzung nicht erlaubt, die zu einer Inanspruchnahme des Betreibers wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens oder der Verletzung gewerblicher oder sonstiger Schutzrechte führen könnte.
- Werbung für Produkte und Dienstleistungen im Forum ohne Genehmigung des Betreibers und Spam-Nachrichten sind nicht erwünscht - entsprechende Beiträge können ohne weitere Information gelöscht werden und für den Verfasser zu Sanktionen führen.
- Falls ein Benutzer mit von Ihm referenzierten oder empfohlenen Produkten oder Dienstleistungen direkt oder indirekt in Vebindung steht (er z.B. Mitarbeiter der Anbieter-Firma ist oder eine Provision erhält), muss diese Information angegeben werden.
- Der Betreiber behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen. Er wird registrierte Nutzer hierüber in Textform informieren. Eine Änderung gilt als genehmigt und wird wirksam, wenn (a) der Nutzer nicht innerhalb eines Monats nach dem Versand der Mitteilung den Änderungen widerspricht oder aber (b) er sich im Anschluss an die Mitteilung auf strahlenschützer.net erneut einloggt und aktiv wird, ohne dass für den Betreiber Anhaltspunkte für eine Ablehnung der Änderungen erkennbar sind.
- Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen unberührt. Die Parteien werden die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame Regelung ersetzen, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahe kommt. Das Gleiche gilt im Fall einer Regelungslücke.